
Der NEUE WEGE Ayurveda Blog
Gemeinsam mit unseren Ayurveda-Experten, Reiseleiterinnen und Reiseleitern möchten wir mit Ihnen auf unseren Reisen Ihren persönlichen Weg gehen!
Sich auf die Reise machen und inspiriert zurückkehren. In kleiner Gruppe Gleichgesinnten auf Augenhöhe begegnen oder ganz individuell unterwegs sein. Vor allem jedoch achtsam – wie im Yoga: Wie wäre es, nicht nur das Reiseland, sondern auch sich selbst einmal neu zu entdecken und in neuer Umgebung bei sich anzukommen? Bei einer authentischen, heilenden Ayurveda-Kur, beim Meditieren, oder Yoga am Strand? An ausgewählten Zielen in Europa oder lieber in Asien?
Lassen Sie sich von unserer KursleiterInnen, KollegInnen, Experten, Partnern und begeisterten Kunden inspirieren.
Die neusten Blog-Artikel

Grundlagen der ayurvedischen Ernährung
Ayurveda Wissen
Die Hauptpunkte für eine gesunde Ernährung lassen sich im Ayurveda an wenigen Faktoren einfach und allgemein-gültig beschreiben. Entscheidend ist wann, in welcher Manier, mit welchem Gefühl, wie viel und natürlich was Sie essen. Außerdem spielt eine Rolle wie Sie Ihr Essen zubereiten und verschiedene Lebensmittel kombinieren. Schließ-lich, wenn wir uns die unterschiedlichen Dosha-Typen anschauen, spielen diese auch eine Rolle dabei, was jeder Person individuell bekommt oder nicht.

Welcher Dosha Typ bin ich?
Ayurveda Wissen
Wir haben oft die Tendenz alles logisch und erklärbar verstehen zu wollen. So haben wir es seit unserer Schulzeit gelernt. In der westlichen Welt haben wir uns durch unser großes faktisches Wissen ein Umfeld geschaffen, das unsere natürliche Zellintelligenz übertönt. Unser Körper spürt eigentlich sehr genau, was er braucht und teilt uns mit, was gut für ihn ist. Dieser körpereigenen Intelligenz wieder zu folgen, ist eine der Aufgaben, die Ayurveda für Sie bereithält.

Prakriti & Vikriti
Ayurveda Wissen
„Prakriti“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „natürlicher Zustand, Ursprungs-Schöpfung“. Es beschreibt also unsere natürliche Konstitution – die bestimmte Kombination der Doshas Vata, Pitta und Kapha, die seit unserer Geburt in uns vorherrscht. Unser jeweiliger aktueller Zustand wird als „Vikriti“ – also unsere aktuelle Konstitution – bezeichnet.

Vasthi
Ayurveda Fachlexikon
Die ayurvedische Darmspülung Vasthi ist eine der wichtigsten und effektivsten Behandlungsmethoden in der traditionellen ayurvedischen Medizin.

Thalam
Ayurveda Fachlexikon
Wie Ihnen die Thalam-Therapie hilft, einen kühlen Kopf zu bewahren… und was genau sich hinter dieser „ayurvedischen Stirnölmassage“ verbirgt.

Kizhi
Ayurveda Fachlexikon
Was hat es mit dem therapeutischen „abgestempelt werden“ auf sich… und warum ist es so gesund, regelmäßig richtig ins Schwitzen zu kommen?

Garshan
Ayurveda Fachlexikon
Entdecken Sie die gesundheitsfördernden Vorteile der ayurvedischen Trockenmassage und warum die Garshan mehr als nur Streichleinheiten ist.

Shirodhara
Ayurveda Fachlexikon
Warum der ayurvedische Stirnölguss SHIRODHARA viel mehr ist als „nur“ eine Wellnessbehandlung… und warum Sie ihn besonders im Herbst oder Winter unbedingt einmal ausprobieren sollten!

Ama
Ayurveda Fachlexikon
Ama ist ein Begriff aus dem Ayurveda, der unverdaute Nahrung, Giftstoffe und Abfallstoffe im Körper beschreibt, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können. Ama stört die Harmonie von Vata, Pitta und Kapha; es ist die Hauptursache für Krankheit und Alterung.

Agni
Ayurveda Fachlexikon
Agni ist ein wichtiger Begriff in der ayurvedischen Medizin und bezieht sich auf das Verdauungsfeuer im Körper. Es ist das Verdauungssystem des Körpers, das dafür verantwortlich ist, Nahrung in Nährstoffe umzuwandeln und Abfallprodukte zu eliminieren.

Abhyangam
Ayurveda Fachlexikon
Abhyangam ist eine traditionelle ayurvedische Massageart, die ihren Ursprung in Indien hat. Diese Massage wird seit Tausenden von Jahren praktiziert und ist bekannt für ihre zahlreichen Vorteile für Körper und Geist.

Vor- und Nachbereitung einer Ayurveda-Kur
Ayurveda Wissen
Wie bereite ich mich auf eine Panchakarma Kur vor? Und wie verhalte ich mich danach? Dr. med. Janna Scharfenberg, praktizierende Ärztin mit Spezialisierung auf ayurvedische Medizin, Ernährungsberaterin & Gesundheitscoach im Interview.

Die ayurvedische Dosha Lehre
Ayurveda Wissen
Die drei Doshas stellen das zentrale Erklärungsmodell des Ayurveda dar und basieren ursprünglich auf der Lehre der fünf Elemente, die eine große Ähnlichkeit mit der Elementlehre des Aristoteles aufweist. Nach dieser Theorie besteht das Universum und somit auch jedes Lebewesen aus den fünf Elementen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum.

Ayurveda Geschichte - Entstehung & Bedeutung
Ayurveda Wissen
Die ersten Grundlagen des Ayurveda gehen auf die Veden zurück, die zu den ältesten philosophisch-spirituellen Schriften der Welt zählen. Den Kern der Veden bilden die Offenbarungen, die von Weisen gehört wurden und lange Zeit mündlich überliefert wurden. Erst um das 5. Jhd. n.Chr. wurden sie schriftlich festgehalten und noch heute sind sie von großer Bedeutung

Ayurveda Interview mit den Rosenbergs
Ayurveda Interviews
Alles rund um das Thema Ayurveda-Kur: Für wen ist sie geeignet? Wo kann man eine Ayurveda-Kur machen? Wie bereite ich mich vor? Die Rosenbergs im Interview.

Ayurveda Fachlexikon - die wichtigsten Begriffe
Ayurveda Fachlexikon
Wir haben für Sie die wichtigsten Begriffe des Ayurveda herausgearbeitet und einmal und kurz und knackig beschrieben.

Was ist Ayurveda überhaupt?
Ayurveda Wissen
Ausgehend von dieser Betrachtungsweise wird im Ayurveda versucht alle Komponenten des Lebens im Gleichgewicht zu halten, um so zu ermöglichen Eigenverantwortlichkeit und Ganzheitlichkeit zu erfahren und wieder zu sich selbst zu finden.

Qualitätsmerkmale einer Ayurveda Kur
Ayurveda Wissen
Die langjährige Erfahrung von NEUE WEGE hat gezeigt, dass nur die wenigsten Ayurveda-Angebote auch wirklich authentische Kuren mit therapeutischen Erfolgen beinhalten. Daher hat NEUE WEGE für Sie 10 wichtige Qualitätsmerkmale zusammengestellt, auf die Sie bei der Wahl Ihrer Ayurveda-Reise unbedingt achten sollten.